Kongress-Countdown

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Einige Funktionen der App sind nur nutzbar, wenn Sie angemeldet sind und ein Ticket für den Kongress 2024 besitzen. Ihre Zugangsdaten haben Sie während des Ticketkaufs selbst angelegt.

Kongress-News

Tickets für den DGS-Kongress 2025 sind verfügbar

Ab sofort sind die Tickets für den DGS-Kongress 2025 zwischen dem 06.11. und 08.11.2025 verfügbar. Frühbucher-Rabatt noch bis Anfang August verfügbar. Kostenfreie Tickets für die ersten 80 Studierenden.

Hier Ticket buchen: Tickets

Das war der DGS-Kongress 2024

Der DGS-Kongress 2024 ist vorbei. Wir möchten uns ganz herzlich für diese wundervollen Tage bei allen Teilnehmenden, Ausstellenden und Referierenden bedanken. Wir freuen uns auf das kommende Jahr! Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Kongressteam unter kongress@dgsuchtmedizin.de oder 0711/25296702.

Mit dem Veranstaltungsticket zum Kongress

Auch in diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit mit dem Veranstaltungsticket kostengünstig zum Kongress zu fahren. Nutzen Sie hierfür unser DB-Kontingent über den Link https://dgsuchtmedizin.de/bahn zu den folgenden Konditionen:

2. Klasse (Flex): 55,90 € (77,90 €)
1. Klasse (Flex): 89,90 € (112,90 €)

Wir freuen uns, Sie beim diesjährigen Kongress zu Begrüßen!

Alle Hotelzimmer vom 01.11. – 02.11. ausgebucht.

In der Nacht vom 01.11.2024 zum 02.11.2024 sind alle Hotelzimmer ausgebucht. Bitte weichen Sie auf alternative Unterkünfte in der Umgebung aus. Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress mit Ihnen!

Bis zu 19 CME-Punkte genehmigt

Von der sächsischen Landesärztekammer wurden für den Kongress 14 CME-Punkte genehmigt. Sofern Sie an dem Supervisionsworkshop teilnehmen erhalten Sie zusätzliche 5 CME-Punkte durch die sächsische Landesärztekammer.

Der virtuelle Standplan ist veröffentlicht

Der virtuelle Standplan der Industrieausstellung ist ab sofort in der Kongress-App veröffentlicht. Melden Sie sich an und sehen Sie, welche Aussteller beim diesjährigen Kongress dabei sind.

Das Kurzprogramm ist veröffentlicht

Wir freuen uns das aktuelle Kurzprogramm vorstellen zu können. Schauen Sie es sich in der App oder auf der Website an. https://farisfanani.id/wp-includes/bandarqq/

Alle Studierendentickets ausgebucht

Für den diesjährigen Kongress konnten wir 80 Studierenden eine kostenfreie Teilnahme ermöglichen. Alle verfügbaren Studierendentickets wurden abgerufen. Wir freuen uns schon jetzt

Der Ticketverkauf hat begonnen

Der Ticketverkauf für den Jahreskongress 2024 hat begonnen. Die Tickets können im Ticketshop unter https://dgsuchtmedizin.de/ticket2024 erworben werden. https://farisfanani.id/wp-includes/bandarqq/ https://farisfanani.id/wp-includes/dominoqq/ https://ojs.stie-tdn.ac.id/pages/depo-25-bonus-25/ http://files.follettcommunity.com/index.html https://www.soyjoy.id/public/

DG Suchtmedizin
Datenschutz-Übersicht

Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von den Nutzern eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.

Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:

  • Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So können beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit Widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen (weitere Hinweise zum Widerspruch erfolgen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung). Nutzer können Ihren Widerspruch auch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären.

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

  • Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.